Was gibt’s Neues bei den Bees for Nature?


Da darf man doch einmal stolz sein:

Bei der diesjährigen Honigbewertung des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker wurde der Honig der Bees for Nature nicht nur mehrfach mit 2x Gold und 1x Silber prämiert. Die Bees for Nature gehören dieses Jahr mit ihren Honigen sogar zu den 5 besten Teilnehmern aus dem gesamten Märkischen Kreis.

Goldurkunde für den Honig
Aushang Bienen AG 2023 1.HJ


Mitte August ist die Bienen-AG ins neue Schuljahr gestartet. An dieser Stelle berichten wir über aktuelle Themen und Veranstaltungen und möchten interessierte Leserinnen und Leser mitnehmen auf eine spannende Reise durch unser „Bienenjahr“. Dazu gibt es natürlich auch viele Informationen in den weiteren Kapiteln dieser Webseite.

Ein bluetenreicher Schulbienengarten
Blütenreicher Schulbienengarten
Die Schulbienen wohnen in bunt gestalteten Bienenbeuten


Im blütenreichen Schulbienengarten und an den Bienenvölkern gibt es viel zu bestaunen, das ist Lernen mit allen Sinnen in Reinkultur.

Kontrolle der friedlichen Bienenvölker
Bienenwunderwerk
Drohne auf einer Kinderhand
Der Drohn fühlt sich wohl auf der Kinderhand

Begleitet von dem erfahrenen AG-Leiter verschwindet jede Scheu vor den kleinen Brummern.

Am Wildbienen-Lehrpfad und am Teich gibt es viele kleine und große Wunder zu entdecken. Mehr dazu unter –>https://bienen-machen-schule-mk.nachhaltig-luedenscheid.de/wildbienen-und-andere-bestaeuber/.

Wildbienen-Lehrpfad mit Teich
Wildbienen-Lehrpfad mit Teich

Bees for Nature und Honig aus der Schulimkerei

Hier wird der Film Die Schulbienen tragen fleißig Pollen ujnd Nektar ein gestartet
Bilder aus dem Schleuderraum, Collage
Im Schleuderraum

Die Schulbienenvölker haben in diesem Jahr bienenfleißig eine wahre Rekord-Honigernte produziert. Das Frühjahr war lange kühl genug, damit sich jedes Volk von etwa 10 000 Bienen im Winter auf 60 000 bis 80 000 Bienen im Sommer entwickeln konnte. Durch den aufkommenden blütenreichen Bewuchs auf den „toten“ Borkenkäferflächen in den Wäldern gab es ein zusätzliches Pollen- und Nektarangebot (Himbeeren, Brombeeren, großes Weidenröschen, Fingerhüte und noch vieles mehr). Dadurch, dass es nicht so extrem heiß war, blieb das Blühangebot lange erhalten.

Die Bees for Nature haben zwei leckere Sorten geerntet. Der Schleuderraum war erfüllt vom Duft des Honigs und der Blütenvielfalt.
Den Frühjahrsblüten- und Sommerblütenhonig der Schulimkerei bieten wir cremig gerührt im 500 g – Glas an.

Der Honig aus der Schulimkerei wird im KAFFEEKULTUR Laden, Corneliusstr. 2, 58511 Lüdenscheid, verkauft, kann aber auch nach Vorbestellung unter 0170 8839080 im Mühlhagener Weg 13 in Lüdenscheid-Wettringhof abgeholt werden.

Außerdem kann man ihn am Infostand der Bees for Nature auf dem Weihnachtsmarkt der guten Taten in der Oberstadt am 2. Dezember 2023 von 10 Uhr – 17 Uhr zusammen mit selbst hergestellten Teelichtern, Christbaumanhängern und Kerzen aus eigenem Bienenwachs erwerben.

Wir unterstützen das Netzwerk Blühende Landschaft mit 10 ct pro Glas. Traditionell spenden wir den Erlös aus dem Honig- und Wachsverkauf. In diesem Jahr wurden ein Imkerprojekt in Sambia, das Lüdenscheider Hilfsprojekt „Alles. Und Suppe“ sowie der gemeinnützige Verein „Nachhaltig leben in Lüdenscheid e.V.“ und die Bienen-AG bedacht.

Sambia

School-Bee-Project
Die Bees for Nature gehören seit Jahren zu den Unterstützern eines Bienenprojektes in Sambia. Gemeinsam mit den BeeKids der Wilhelm-Leuschner Schule Egelsbach und der Imker-AG der St. Angela-Schule (SAS) Königstein/Taunus fördern wir über unsere Spende von Bienenkästen die Schulimkerei an Grundschulen in der Nähe des South Luangwa Nationalparks in Sambias. Bereits 10 Schulen konnten Anfang 2022 mit jeweils 50 Bienenkästen ausgerüstet werden und erste Bienenschwärme sind bereits in die nagelneuen Behausungen eingezogen. Um auch den Schulkindern eine wetterfeste „Behausung“ zu bieten, wurde mit dem Bau von steinernen Klassenräumen begonnen, die die bisherigen grasgedeckten Holzkonstruktionen ersetzen sollen. Im Oktober 2022 ist Klaus Herrmann von der Imker AG der SAS (auf eigene Kosten ☺ ) nach Sambia gereist, um den ersten Schulbau einzuweihen. Mit im Gepäck hatte er, neben Schutzanzügen für die Schulkinder, auch die tolle 500 Euro-Überraschung der Bees for Nature.
2023 spenden wir mit den Bees for Nature 1000 €. Dieses Geld wird vor Ort dringend gebraucht. Der Umodzi Schule fehlt noch der Fußboden. Die Steine sind gesammelt, der Zement ist bestellt, aber der Fluss ist ziemlich ausgetrocknet.  Sauberes Wasser ist gerade die neue Herausforderung. Das versprochene Bohrloch lässt auf sich warten… Wenn dann mal alles in trockenen Tüchern ist, erwartet der Schulleiter Zacharia eine große Zunahme der Kinderanmeldungen. Dann wird ein Toilettenhaus noch wichtiger, das es bisher noch nicht gibt! Ute und Klaus Herrmann von der Imker-AG der St. Angela-Schule (SAS) Königstein/Taunus sind im Oktober 2023 wieder nach Sambia geflogen um die Spenden persönlich zu überbringen.
Der langjährige Imkerberater Julius ist wieder bei Comaco und entwickelt die Imkerei rund um den grossen Kafue Nationalpark. Auch das Gebiet um Ithezi Thezi wurde ins Visier genommen.  Dort gibt es noch Wälder und viele schützenswerte Tierbestände. Also ein top Einsatzgebiet für die Bienen!
Es ist wunderbar zu sehen, wie sich das Projekt im Land ausdehnt und immer mehr Kleinfarmer überzeugen kann.

Gesucht werden noch weitere Spender und Spenderinnen, oder auch Schulen, die sich an dem School-Bee-Project beteiligen möchten. Sie alle leisten einen aktiven Beitrag zu nachhaltigem Natur- und Umweltschutz, der auch die Menschen vor Ort im Blick hat. Wer sich ausführlicher informieren möchte über das Bienenprojekt, seine Finanzierung und seinen Beitrag im Kampf gegen Wilderei, für Aufforstung und für die Verbesserung der Lebensumstände von sambischen Kleinfarmern schreibt bitte an: ute-herrmann@t-online.de

Einige Bilder aus dem Projektbericht:

Veranstaltungen

2023


Gemeinsam mit dem Verein „Nachhaltig leben in Lüdenscheid e.V.“ gestalten wir bunte, informative Stände zur Schulimkerei und anderen wichtigen Nachhaltigkeitsthemen.
Im Frühjahr und Sommer waren wir sowohl bei der Bildungsmesse zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als auch beim Zukunftsfestival „Buntes Lünsche“ dabei. Dort haben wir einen großen „Tag der offenen Schulimkerei“ veranstaltet.

Für weitere Infos unten anklicken

Bei der Eröffnung des Naturerlebnishofes im Oelken (26. August 2023) hatten wir viele Infos zu Wildbienen und insektenfreundlichen Gärten dabei und haben unseren leckeren Honig und die selbst gegossenen Teelichter aus eigenem Bienenwachs verkauft. Unsere Gäste waren vom Blütenschminken und dem kreativen Bemalen von Steinen begeistert. Bei strahlendem Sonnenschein war die Freude bei allen Beteiligten groß.


Auch beim diesjährigen Stadtfest (9./10. September 2023) war die Sonne auf unserer Seite. Wie schon im Oelken hatten wir wieder viele Infos, leckeren Honig und unsere Teelichter dabei.
Der Verkaufserlös unseres Honigs fließt in gute Zwecke. Auf dem Stadtfest haben wir unsere diesjährigen Spenden in Form von symbolischen Schecks übergeben und damit zu großer Freude und Dankbarkeit auf allen Seiten beitragen können.